Der E-Commerce-Report untersucht einmal jährlich, wie sich der E-Commerce in der Schweiz entwickelt – als einzige Schweizer Studie aus Sicht der Anbieter.
Lesen Sie die Management Summary zum E-Commerce Report Schweiz 2020: Behauptung in der vernetzten Angebotswelt.
Informieren Sie sich über aktuelle Presse- und Medienmitteilungen oder wenden Sie sich an die Ansprechpartner für weitere Fragen.
Marktprägende E-Commerce-Anbieter für Konsumgüter und Dienstleistungen mit Geschäftssitz in der Schweiz bilden das Studienpanel zum E-Commerce Report.
Alle bisher erschienen Studien der Studienreihe E-Commerce Report Schweiz seit 2009 zum kostenlosen Download als PDF.
E-Commerce verändert ganze Branchen, die Dynamik nimmt eher noch zu. Diese Entwicklung verfolgt der E-Commerce Report Schweiz. Er basiert auf den Erfahrungen und Einschätzungen potenziell marktprägender E-Commerce-Anbieter für Konsumgüter und Dienstleistungen.
Art und Weise
Diese bilden das Studienpanel zum E-Commerce Report. Die Panelteilnehmer werden von der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW jährlich befragt (erstmals Anfang 2009). Auftraggeber ist Datatrans, der führende Schweizer Spezialist für Internetzahlungen.
Ziel und Inhalt
Die Auswertung fokussiert auf die Beschreibung der Marktentwicklung. Dazu werden die Angaben der Interviewpartner verdichtet. Nichtöffentliche Informationen zu den einzelnen Unternehmen bleiben vertraulich, sofern sie nicht explizit zur Publikation freigegeben werden.
Der Schwerpunkt der Studienreihe ist die Entwicklung von Geschäftskonzepten für Produkt- und Dienstleistungsverkäufe an private Konsumenten im Zusammenhang mit vernetzter Informationstechnologie. Beleuchtet werden die konkrete Ausgestaltung der Vertriebskonzepte in verschiedenen Branchen und bei verschiedenen Anbietertypen: reinen Onlineanbietern, Multikanalanbietern, Herstellern und Grosshändlern mit Direktvertrieb sowie die Rolle neuer Intermediäre wie z.B. Onlinemarktplätze. Die Studie erhebt aktuelle Entwicklungen, schaut in die Zukunft und zurück auf frühere Einschätzungen. Durch die jährliche Wiederholung können Veränderungen in den Beurteilungen festgestellt werden.
Leiter Kompetenzschwerpunkt E-Business an der FHNW
«Im E-Commerce wird der Wettbewerb auf vielen Ebenen ausgetragen. Das Potenzial für Innovation ist weiterhin gross. Beispielhaft zeigen das Seamless Payment Lösungen, bei denen Schweizer Anbieter vorne mit dabei sind.»
Dozent für Wirtschaftinformatik an der FHNW
«In persönlichen Interviews mit mehr als 30 E-Commerce-Verantwortlichen vertieft der E-Commerce Report die aktuellen Themen des Schweizer E-Commerce. Er ist wissenschaftlich fundiert und zugleich am Puls der Zeit.»
Als marktprägende E-Commerce-Anbieter werden Unternehmen bezeichnet, die die Entwicklung des E-Commerce in ihrer Branche massgeblich beeinflussen können. Das ist bei den folgenden drei Gruppen von Unternehmen der Fall:
Darüber hinaus werden punktuell Vertreter weiterer Unternehmen oder Organisationen eingeladen. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn diese für die Behandlung eines Vertiefungsthemas interessant sind oder wenn sie als Anbieter ohne Geschäftssitz in der Schweiz einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des E-Commerce in der Schweiz haben.
Fachhochschule Nordwestschweiz (Studienkonzept und Durchführung)
Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik
Peter Merian-Strasse 86
CH-4002 Basel
Tel. +41 61 279 17 55
www.fhnw.ch/iwi/e-business
Prof. Ralf Wölfle
Leiter Kompetenzschwerpunkt E-Business
E-Mail
Datatrans AG (Initiant und Auftraggeber)
Kreuzbühlstrasse 26
CH-8008 Zürich
Tel. +41 44 256 81 91
Urs Kisling
E-Mail